Glücksmomente
In den letzten drei Monaten ist mir immer wieder aufgefallen, dass es doch sehr viele Zeitgenossen gibt, die ihren Fokus stark auf das was NICHT geht legen. Sie verbringen unglaubliche Lebenszeit damit sich über jeden und alles aufzuregen.
Manche Menschen saugen deine Lebensenergie wie Energievampire aus.
Ich nenne solche Menschen gerne Energievampire. Ja, genau Vampire, weil sie, wenn du sie zu nahe an dich heranlässt genau wie Vampire anfangen dich auszusaugen. Kein Blut zugegebenermaßen, sondern Lebensenergie, was im Prinzip aufs Gleiche herauskommt. Neulich beim Einkaufen entdeckte ich im „Wühltisch“ heruntergesetzte Taschentücher. Schwarz mit einem Monster und dem Spruch: „Dann heul doch“. Spontan fing ich an im Laden zu lachen. Ja, ich habe unter meiner Maske gelacht und erntete ein paar vorwurfsvolle Blicke. Ob es war, weil ich in einem Laden, also nicht draußen im Freien unter der Maske gelacht habe, oder weil ich überhaupt gelacht habe kann ich dir nicht sagen. Letztendlich zeigt es aber, dass ich „komisch beäugt“ wurde, weil ich in Zeiten wie diesen einen Grund zum Lachen gefunden habe. Wenn die wüssten, was ich mit diesen Taschentüchern vorhabe .
Du wirst es natürlich sehen. Ich habe daraus ATC gemacht.
Erkennst du Glücksmomente?
Warum fällt es manchen Menschen so schwer „Glücksmomente“ zu sehen, zu sammeln und zu teilen und anderen nicht?
Zum einen ist es eine Sache der Wahrnehmung und zum anderen eine Sache der Einstellung. Ich meine damit nicht mit einem künstlichen Dauergrinsen durch die Welt zu laufen, wenn man gerade einen Schlag in die Magengruppe bekommen hat, sondern die Tage wahrzunehmen an denen man keinen Schlag in die Magengrube bekommen hat.
Persönlich kenne ich ein paar Menschen, denen es gesundheitlich oder finanziell nicht gut geht. Schlimmstenfalls trifft beides zu. Und dennoch finden sie „Glücksmomente“. Sie schaffen es, sich einen positiven Blick auf das Leben zu bewahren, und sie nehmen Dinge wahr, die andere nicht sehen.
Kreative haben das “Glücksmomente finden” Gen.
Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass dieses „Glücksmomente finden” GEN bei kreativen Menschen stärker ausgeprägt ist. Und wer glücklich ist, der hat tendenziell auch mehr Lebensfreude.
Nicht umsonst ist der Slogan des Kreativmanufaktur Clubs: „Lebensfreude durch Kreativität“.
Kreative erleben Glücksmomente in vielen kleinen Dingen. Und hier ist es völlig egal ob es ums tanzen, fotografieren, malen, schreiben, basteln, stricken, singen, Handwerken etc. geht.
Da ist der Glücksmoment über die Leichtigkeit beim Schweben übers Parkett…
Der Glücksmoment einen besonderen Moment, mit der Kamera eingefangen zu haben…

Unendliches Glück empfinde ich definitiv in der Kreativität

[…] genommen. Danach durfte ich mir aus einem Korb einen Stein nehmen und auf meinem Stein stand Glück […]