Juni 13

Es darf leicht sein – Leichtigkeit

Kreativ Manufaktur

0  comments

Es darf leicht sein – Leichtigkeit

In meinem Newsletter hatte ich dir ja bereits geschrieben, was passiert, wenn Frau fokussiert an ihrer „To Will Liste“ arbeitet und ein Häkchen nach dem anderen machen kann ” />

Leichtigkeit macht sich breit. Du kennst das bestimmt, wenn du etwas vollbracht hast und du spürst wie dir ein „Stein“ vom Herzen fällt oder sich deine Brust weitet, weil du wieder durchatmen kannst und deinem Herzraum Luft verschaffst und Weite.

Alles fühlt sich leichter, unbeschwerter und auch irgendwie weicher an.

Ein wunderbares Gefühl, was zeigt, wie wichtig es ist, sich zu fokussieren, damit die Leichtigkeit wieder einkehren kann.

Ein Symbol für die Leichtigkeit, neben vielen anderen ist die Pusteblume. Mich persönlich verbindet sie zudem mit schönen Kindheitserinnerungen, in welchen ich mich über die Felder tollen sehe, Ketten aus Gänseblümchen basteln und mir etwas zu wünschen, wenn ich die kleinen Häkchen der Pusteblume mit meinem bloßen Atem in die Luft puste.

Da ich dir eine leichte kreative Umsetzung für die Pusteblume zeigen wollte, die bei mir schon in Vergessenheit geraten war, hast du in meinem Tutorial eine einfache Anleitung gesehen und ich hoffe, du hattest Freude daran. Das letzte Mal, das ich meine Pusteblume so gemalt habe, war 2018 in meinem Art Journal. Also auch für mich ein Revival ” />

Das Thema der Leichtigkeit

darf uns alle gerne nicht nur diesen Monat begleiten, sondern am besten täglich und wenn auch nur für eine kurze Sequenz.

Ich möchte dich dazu ermuntern Leichtigkeit zu spüren, indem du Dinge loslässt und dazu gibt es eine kleine Geschichte aus den letzten Wochen.

Wie schon im letzten Newsletter erwähnt haben wir ein größeres privates Projekt zu stemmen, das unsere volle Aufmerksamkeit verlangt.

Ein Teil dieses Projektes hat damit zu tun mich von Dingen zu trennen. Ursprünglich hatte ich dazu einen echt guten Plan. Nämlich den, dass alles, was ich 2 Jahre nicht mehr benutzt habe, von mir auch nicht benötigt wird und wegkann.

Falls ihr es noch nicht gemerkt habt, so gehöre ich zur Gattung der Jäger und Sammler. Da kann es natürlich passieren, dass der Sammler in mir Dinge hortet und der Jäger von den täglichen Streifzügen Neues mit nach Hause schleppt. Sorry, ich bin ja auch noch Schütze und da kann das schon mal passieren.

Ein Umzug kann für Leichtigkeit sorgen ” />

Als ich vor 9 Jahren umgezogen bin vom Würzburger Raum nach Erlangen, da gab es einen Schrank bei mir, wo der Schlüssel fehlte. Ich hatte es gar nicht bemerkt, weil ich den Schrank nicht geöffnet hatte. Da es sich um eine Möbelserie handelte, konnte ich den Schrank mit einem der anderen Schlüssel öffnen und Tadaaa ich sah, was sich darin befand. Nun saß ich da im Schneidersitz vor dem geöffneten Schrank und dachte so: „Oh das ist ja toll, das kann ich ja noch da oder dafür verwenden” ” />. Diesen aufkommenden Gedanken habe ich dann sofort auf Wanderschaft geschickt. Wenn ich etwas 2 Jahre in einem Schrank habe und diesen nicht geöffnet habe in der Zeit, tja, dann ist das, was da drin ist, für mich nicht wichtig. Und wenn es nicht wichtig ist, dann kann es auch weg. Genau das habe ich dann auch getan. Übrigens den Schlüssel fand ich jetzt bei meiner „Ich lasse dich frei Aktion“.

Da Dieter meinen Hang zum Sammeln kennt, haben wir zu Hause einen Deal und der lautet für jedes neue „Trum“, das einzieht, muss ein anderes gehen.

Kennst du die Aktion „Buch rettet Leben”?

Somit habe ich im Zuge des „ich möchte etwas freilassen“ ein paar Bücher zum DM (Drogerie Markt) gebracht, die die Einnahmen für krebskranke Kinder verwenden. Eine schöne Aktion von DM, die ich immer wieder unterstütze.

Schaut da gerne mal bei euch nach, ob euer DM das anbietet. Ansonsten gibt es auch noch öffentliche Bücherschränke, die ihr ebenfalls befüllen könnt.

https://www.buch-rettet-leben.de/service/dm-sammelstellen

Somit ging ich also am letzten Wochenende bepackt mit 20 Büchern, deren Auszug ich gefühlte 100 000 x mit meinem Inneren diskutiert hatte zum „Die Freude des Augenblicks“ Der Weg der Leichtigkeit, einer der 12 Wege der Menschen. (Ullrich Schaffer)

Was hat hier gegriffen und zwar unbewusst?

Es ist das Gesetz der Resonanz. Wenn du etwas gibst, dann kommt es zu dir zurück. Nicht zwangsläufig von der gleichen Person, aber in irgendeiner Form und manchmal über Umwege. Wichtig dabei ist deine innere Einstellung dazu, dass auch zuzulassen und in der Freude und Leichtigkeit zu bleiben. Natürlich hätte ich mir jederzeit das Buch von Kate Morton beim großen „A“ oder in einer Buchhandlung kaufen können keine Frage. Aber abgesehen von 3 für mich besonderen Autoren und Geschenken wandern die meisten meiner Bücher nach dem Lesen weiter. D. h. im Urlaub nehme ich gerne Bücher vom Flohmarkt mit und wenn sie fertiggelesen sind, dann lasse ich sie als Wanderbuch dort. Bei diesem Buch hat es jetzt tatsächlich 2 Jahre gedauert bis es zu mir wanderte. Und irgendwie ist das mit dem verborgenen verwilderten Garten gerade sehr passend.

Vermutlich wunderst du dich über die Bilder der geschredderten Papiere. Nun ja, auch das war ein Prozess der Leichtigkeit. Ich habe mich von so Einigem getrennt.

Alte verjährte Unterlagen. Schriftsätze, die mit für mich schlechter Energie und Streitigkeiten zu tun hatten. Alte Fotoalben, sogar meine Hochzeitsalben, weil ich diese Energie aus einer anderen Beziehung nicht mehr in meinem Leben haben wollte. Und glaub mir, diese Energien sind da, auch wenn es im Keller oder auf dem Dachboden steht. Wenn Du Kinder hast, ist das natürlich etwas anderes, da gehört ein Expartner natürlich zum Leben dazu. Da könntest du ein reinigendes Ritual machen. Mir taten diese unterschwelligen Energien nicht gut und sie nahmen mir ein Stück Leichtigkeit. Natürlich habe ich mich in Dankbarkeit verabschiedet. Mir war das unglaublich wichtig, um Raum für Neues zu schaffen. Wenn du altes dir nicht mehr dienliches ziehen lässt, dann kommt etwas NEUES in dein Leben.

So einfach ist es mit Leichtigkeit Gutes zu tun

Genauso bin ich mit meinem Kleiderschrank verfahren. Was nicht mehr passt wandert in einen Karton. Ab 5 kg. kannst du das bei einer tollen Aktion vom Otto Versand bei Hermes abgeben. Die genaue Vorgehensweise findest du bei

https://www.platzschaffenmitherz.de

Du kannst selbst entscheiden welche Organisation die Einnahmen aus deiner Spende bekommen. Ich habe für den Tierschutzverein Veitsbronn gespendet, weil ich Melanie auch persönlich kenne und ich ihre Arbeit wertschätze und zudem für eine Organisation in NRW, die Menschen mit Tieren, die sich die Tierarztkosten für zum Beispiel teure Operationen nicht leisten können finanziell unterstützt.

Ich für meinen Teil habe so einiges gehen lassen, das mich belastet, eingeengt oder auch einfach nur geärgert hat.

Da ich im letzten Monatsblog ja bereits geschrieben hatte, dass ich mich mehr auf das was JETZT ist konzentrieren möchte, war der Prozess des Loslassens für mich ein Stück Leichtigkeit. Und genau diese wünsche ich Dir auch für dein Leben.

Ich möchte euch heute in diesem Blog einen anderen Text von Ullrich Schaffer mit auf den Weg geben, der mich sehr berührt.

Ein Zwischenfall

Ich kann weder Minute noch Stunde angeben.
Ich habe das Licht vergessen,
und die Worte, die davor und danach fielen.
Ich erinnere mich nicht mehr
an die Temperatur des Raumes
und ob ich glücklich war
oder den Tag nur ertrug.

Es tat sich eine Tür auf,
und plötzlich standen meine Füße
auf einem Weg, auf dem es möglich war für den Rest meines Lebens
unverwechselbar ich zu sein.
Es war wie der Blick in einen klaren Bach,
oder das Aufgehen der Sonne
im Morgenblau der hohen Wüste.

Dann verschwand der Weg
und übrig blieb nur,
dieses Erlebnis nicht zu vergessen.

Leichtigkeit?

Was ist Leichtigkeit für dich?

Fällt es dir leicht Dinge loszulassen oder eher schwer?

Wie fühlt sich Leichtigkeit für dich an?

Was macht Leichtigkeit mit Dir und Deinem Körper?

Wie immer freue ich mich auf deine Kommentare.

Herzlichst

Deine Schatzfinderin Regina

Der verborgene Garten
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

About the author 

Regina Millig

Regina Millig "die Schatzfinderin" ist psychologischer Personal und Business Coach, Kreativcoach und Mixed Media Künstlerin. Kreativität lebt sie in vielerlei Hinsicht beim Malen, Singen, Kochen und Schreiben aus. Darüberhinaus ist sie von Kindheit an fasziniert von Leuchttürmen. Eine besondere Leidenschaft verbindet sie mit Andalusien und der Tapas Küche. Und last but not least liebt sie Katzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Freude

Freude

Fokus

Fokus

Glücksmomente

Glücksmomente

Lebensfreude für dein Postfach


Dich erwarten hier Anleitungen, kleine Mini Tutorials , Upcycling Projekte, Rezepte oder Inspirationen, die dich in deiner Kreativität unterstützen und stärken. Zudem erhältst du Informationen zu aktuellen Angeboten und Kursen. Melde dich noch heute an und lasse dich inspirieren.

Hier ist deine erste Inspiration: dein kostenloses Tutorial zum Lebensfreude Minibuch.

„Kreativität ist die Eintrittskarte in die Zukunft."
Norbert Stoffel

>